Auf dieser Seite sollen die derzeit besten, verfügbaren Akku Werkzeug Komplettets der Bosch Professional Serie vorgestellt werden. Der Fokus liegt dabei auf Werkzeugen der mit 18 Volt
Spannungsversorgung. Alle im Folgenden vorgestellten Sets und Einzelgeräte sind mit dem 18 V LI-On Akku oder dem 10,8 V LI-On Akku der Bosch Professional Serie kompatibel. Da die hier vorgestellten Sets sehr kostenintensiv sind, werden weiter unten auf dieser Seite alle in den Sets
enthaltenen Geräte einzeln, mit einigen technischen Daten, vorgestellt. So kann man sich sein eigenes Set, individuell und Stück für Stück zusammenstellen.
Folgende Bosch Akku Sets stehen zur Verfügung:
Die Einsatzfelder:
Dieses Set bietet im Prinzip alles, was der ambitionierte Heimwerker aber auch der Profi im Bereich der mobilen Werkzeuge bei nahezu allen Arbeiten rund um die
Materialien Metall, Holz und Stein benötigt.
Metallbearbeitung: In diesem Bereich sind der GSB 18-2 Akku-Schlagbohrschrauber, der GWS 18 Winkelschleifer und die GST 18 Akku-Stichsäge
einzusetzen. Nutzt man beim Winkelschleifer die richtige Trennscheibe bzw. bei der Stichsäge das richtige Sägeblatt, lassen sich damit wunderbar Metall und Bleche trennen bzw. zersägen. Mit dem
Schlagbohrschrauber und den korrekten Bohrern kann man Löcher in verschiedenste Metalle einbringen.
Holzbearbeitung: Für diesen Bereich eigenen sich im Besonderen der Schlagbohrschrauber, der Drehschlagschrauber, die Handkreissäge und die
Stichsäge. Mit dem Schlagbohrschrauber kann man Holz auf verschiedenste Arten bearbeiten, vom reinen Löcher- Bohren, bis hin zu Fräsarbeiten mit den geeigneten Fräsaufsetzen sind der Fantasie hier
keine Grenzen gesetzt. Der Drehschlagschrauber eignet sich hingegen besonders für das einbringen von Holzbauschrauben. Durch die Schlagfunktion lassen sich auf große Schrauben mühelos und ohne
Vorbohren einbringen. Beim Aufbau von Holzzäunen oder dem Aufbau einer Holzterrasse kann man mit diesem Schrauber viele hundert Schrauben mit nur einer Akkuladung verarbeiten. Mit der Stichsäge
lassen sich kürzere, gebogene und geschwungene Schnittedurchführen, das ist z.B. beim Verlegen von Laminat sehr hilfreich. Mit der Kreissäge kann man der präzise, gerade und auch lange Schnitte
durchführen, zum Beispiel beim Verlegen von OSB- Bodenplatten.
Steinbearbeitung: Für dieses Themenfeld eignen sich besonders der Bohrhammer und der Schlagbohrschrauber. Mit dem Schlagbohrschrauber kann
man mühelos kleine bis mittlere Löcher in Betonwände einbringen um beispielsweise Bilder oder Fernseher aufzuhängen. Der Bohrhammer ist daher eher für gröbere Arbeiten gedacht, bei denen es
erforderlich ist, kleinere Betonwände weg zu stämmen oder größere Löcher zum Setzen von Ankerschrauben in Bodenplatten einzubringen.
Die Einsatzfelder dieses Sets:
Die Inhalte und Anwendungsbereiche dieses Sets gleichen sich vollständig mit denen der ersten, vorgestellten Sets. Allerdings umfasst dieses Set weiterhin eine
Akku-Säbelsäge und eine kleine Baulampe. Mit der Säbelsäge kann man je nach Anwendungsfall sowohl Frischholz als auch abgelagertes Holz sowie Metall oder sogar Styroper - das korrekte Sägeblatt
stehts vorrausgesetzt - schneiden. Die Baustellenlampe eignet sich für die bessere Beleuchtung des Arbeitsbereiches bei schwierigen Lichtverhältnissen, einen Baustrahler ersetzt sie jedoch nicht.
Die Einsatzfelder dieses Sets:
Auch dieses Set ähnelt den beiden vorangegangen Sets und ihren Einsatzbereichen stark. Allerdings wurde hier auf den Bohrhammer verzichtet und statt in verschiedenen
L-Boxen auf einem einem Trolley werden die Werkzeuge in einer praktischen Textil- Tragetasche untergebracht.